Neustrukturierung von Unternehmen durch Sanierungsgesellschaften
Michael Lux
Additional contact information
Michael Lux: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Forschungsgebiet: Beratungsschwerpunkt Insolvenzverwaltung
Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung, 2013, issue 1, 61-64
Abstract:
Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens sollte immer im Vordergrund stehen, ein Unternehmen zu sanieren und damit auch als Unternehmen zu erhalten, statt einer reinen Zerschlagung den Vorrang zu geben. Eine Möglichkeit für eine sinnvolle Sanierung eines Unternehmens im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann die Gründung einer Auffanggesellschaft sein. Diese ermöglicht es u. a. auch, qualifiziertes Personal und damit deren Know-how zu erhalten. Ziel ist es, die Vermögensgegenstände zu übertragen, die zusammen genommen eine in der Zukunft überlebensfähige Einheit darstellen. In der Regel vermeiden Auffang gesellschaften damit einen mühsamen vollkommenen Neuaufbau eines Unternehmens, verbunden aber mit den Chancen einer sinnvollen Restrukturierung und Neuausrichtun des Unternehmens für die Zukunft.
Keywords: Unternehmenssanierung; Insolvenz; Unternehmensfortführung; Erhaltung von Arbeitsplätzen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K22 K31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ris:zfioef:0088
Access Statistics for this article
Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung is currently edited by Sonja Keppler
More articles in Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung from Allensbach Hochschule Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dr. Petia Popova ( this e-mail address is bad, please contact ).