EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung: Institutionelles Experimentieren für bessere (oder schlechtere) Arbeit

Isabelle Ferreras, Ian MacDonald, Gregor Murray and Valeria Pulignano
Additional contact information
Isabelle Ferreras: FNRS und Université catholique de Louvain-IACCHOS-CriDIS, Belgien
Ian MacDonald: École de relations industrielles (ÉRIUM) und Interuniversity Research Centre on Globalization and Work (CRIMT), Université de Montréal, Kanada
Gregor Murray: École de relations industrielles (ÉRIUM) und Interuniversity Research Centre on Globalization and Work (CRIMT), Université de Montréal, Kanada
Valeria Pulignano: KU Leuven, Belgien

Transfer: European Review of Labour and Research, 2020, vol. 26, issue 2, 127-134

Abstract: In unterschiedlichen nationalen, institutionellen und organisationalen Kontexten und unter ungewissen Bedingungen versuchen traditionelle und neue Arbeitnehmerorganisationen Antworten auf die Frage zu finden, wie mit den großen Konfliktlinien der Veränderungen umzugehen ist, mit denen sie konfrontiert werden. Die Einleitung zu dieser Themenausgabe befasst sich vorrangig mit diesem Prozess des Experimentierens: der Disruption traditioneller Formen der Regulierung von Arbeit und Beschäftigung; wie unterschiedliche Akteure in die experimentierenden Modelle der Governance von Arbeit und Beschäftigung eingebunden werden; wie diese Akteure Forderungen an den Staat stellen; wie diese Prozesse zu besseren oder schlechteren Arbeitsbedingungen führen können; und wie eine große Bandbreite an Fähigkeiten und eine besondere Konfiguration von Ressourcen der Experimentierenden einen Beitrag zu neuen Formen der Regulierung der Arbeit leisten und damit auch zu besserer Arbeit führen können. Zu den wichtigen Themen gehören die Agency und die Resilienz der Akteure und ihre Entwicklung neuer kollektiver Fähigkeiten, die Bedeutung von Deliberation und Demokratie, die strategische und reflexive Natur des Experimentierens, die potenzielle Übertragbarkeit des Experimentierens hin zu neuen Formen der Institutionalisierung bei gleichzeitiger Integration von grundlegenden Werten wie Gleichheit, Solidarität und Demokratie und neue Formen aggregierter Erkenntnisse, die einen ständigen Dialog zwischen Akteuren und Forschenden erfordern.

Keywords: Disruption; Experimentieren; Regulierung von Arbeit; Resilienz der Handelnden; Ressourcen; Fähigkeiten; Arbeitnehmerorganisationen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1024258920926446 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:sae:treure:v:26:y:2020:i:2:p:127-134

DOI: 10.1177/1024258920926446

Access Statistics for this article

More articles in Transfer: European Review of Labour and Research
Bibliographic data for series maintained by SAGE Publications ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:sae:treure:v:26:y:2020:i:2:p:127-134