EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bedingungen für hohe Publikationsraten von Ländern in hochrangigen internationalen Statistik-Fachzeitschriften

Conditions for high publication rates of countries in high-ranking international statistics journals

Sebastian Szugat (), Ivan Bakhtin, Leo Fechtel, Marc Hüsch, Julian Riehl, Carsten Tegethoff and Christine H. Müller
Additional contact information
Sebastian Szugat: Technische Universität Dortmund
Ivan Bakhtin: Technische Universität Dortmund
Leo Fechtel: Technische Universität Dortmund
Marc Hüsch: Technische Universität Dortmund
Julian Riehl: Technische Universität Dortmund
Carsten Tegethoff: Technische Universität Dortmund
Christine H. Müller: Technische Universität Dortmund

AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2017, vol. 11, issue 1, No 4, 33-49

Abstract: Zusammenfassung Der professionelle Umgang mit Daten entwickelt sich in Zeiten von Big Data immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor eines Landes. Dieser Artikel thematisiert die Häufigkeit statistischer Publikationen im internationalen Vergleich, welche als Indikator für den Stellenwert von Datenwissenschaften in einem Staat dienen kann. Die durchgeführten Analysen basieren auf der Erfassung von 3657 Artikel aus 16 führenden Statistik-Zeitschriften aus den Jahren 2010 bis 2016. Dabei wird deutlich, dass Deutschland in dieser Hinsicht im Vergleich mit anderen hochentwickelten Ländern bestenfalls mittelmäßig abschneidet. Um dieses Phänomen zu erklären, wurden verschiedene Einflussfaktoren wie die Wirtschaftskraft und der allgemeine Entwicklungsgrad eines Landes analysiert. Einen signifikanten Einfluss hat dabei insbesondere die Verbreitung der Statistik als eigenständiges Fachgebiet in Bildung und Forschung – hier repräsentiert durch den Anteil von Universitäten mit statistischem Fachbereich. Dieser Einfluss bleibt auch für zwei von vier Zeitschriftencluster erhalten, wenn die 16 Zeitschriften bezüglich der Fachbereiche der Autoren geclustert werden. Nur für das ökonometrische und das psychometrische Zeitschriftencluster hat der Anteil von Universitäten mit statistischem Fachbereich keinen signifikanten Einfluss.

Keywords: Anteil von Universitäten mit statistischem Fachbereich; Bruttoinlandsprodukt; Human Development Index; English Proficiency Index; Wilcoxon-Rangsummen-Test; Biplot der Hauptkomponentenanalyse; k-Means-Clusteranalyse; Frequency of universities with a statistic department; Gross domestic product; Human development index; English proficiency index; Wilcoxon rank sum test; Biplot of principal component analysis; k-means clustering (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s11943-017-0201-0 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:astaws:v:11:y:2017:i:1:d:10.1007_s11943-017-0201-0

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... ce/journal/11943/PS2

DOI: 10.1007/s11943-017-0201-0

Access Statistics for this article

AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv is currently edited by Ralf Münnich

More articles in AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv from Springer, Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:astaws:v:11:y:2017:i:1:d:10.1007_s11943-017-0201-0