EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Traue einer Statistik, die du nicht selbst erstellt hast

Trust a statistic that you didn’t create yourself

Katrin Schmidt () and Thomas Weißbrodt ()
Additional contact information
Katrin Schmidt: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Thomas Weißbrodt: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2019, vol. 13, issue 3, No 8, 279-295

Abstract: Zusammenfassung Wir alle benötigen ein grundlegendes Verständnis von Statistik, um mit der wachsenden Menge an verfügbaren statistischen Daten, Analysen und Ergebnissen, die uns täglich begegnen, umgehen zu können. Auf dieser Basis können Entscheidungen fundiert getroffen und Fehlschlüsse reduziert werden. Der Arbeitsmarkt gehört zu den Themenfeldern, die für viele Menschen wichtig und in ihrem Alltag präsent sind. Die Daten dazu sind umfänglich und die Konzepte mitunter komplex. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit unterbreitet ihren Nutzern daher verschiedene Angebote, um das Verständnis für Statistik generell, aber natürlich speziell für die Daten und Zusammenhänge hinsichtlich des Arbeitsmarkts zu verbessern. Im nachfolgenden wird zunächst die Aufgabe der Statistik der Bundesagentur für Arbeit als Teil des Systems amtlicher Statistik dargestellt. Es geht auch darum zu erfahren, welche Aufgaben die Statistik der Bundesagentur für Arbeit hat. Im Anschluss werden zwei häufig auftretende Missverständnisse bezüglich zentraler Arbeitsmarktfragen erläutert: Die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit, Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt, Arbeitsuche und den Bezug von Leistungen der Grundsicherung. Bei bestimmten Personengruppen und Status zeigen sich Überschneidungen, andere schließen sich dagegen aus – bekannt ist das in der Öffentlichkeit nur zum Teil. Deshalb wird auch dargestellt, welche Ansätze die Statistik der Bundesagentur für Arbeit verfolgt, um einem möglichst breiten Kreis von Interessenten jeweils adressatengerecht Daten, Kontextinformationen und Analysen zur Verfügung zu stellen und die Nutzer bei der Interpretation von Arbeitsmarktdaten zu unterstützen.

Keywords: Statistical Literacy; Amtliche Statistik; Arbeitsmarkt; Arbeitslosigkeit; Unterbeschäftigung; Grundsicherung für Arbeitsuchende; E24; I38; J21; J64 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s11943-019-00247-7 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:astaws:v:13:y:2019:i:3:d:10.1007_s11943-019-00247-7

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... ce/journal/11943/PS2

DOI: 10.1007/s11943-019-00247-7

Access Statistics for this article

AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv is currently edited by Ralf Münnich

More articles in AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv from Springer, Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:astaws:v:13:y:2019:i:3:d:10.1007_s11943-019-00247-7