EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zivilstatistik: Konzept einer neuen Perspektive auf Data Literacy und Statistical Literacy

Civic Statistics: Concept of new perpectives on data literacy and statistical literacy

Joachim Engel (), Rolf Biehler (), Daniel Frischemeier (), Susanne Podworny (), Achim Schiller () and Laura Martignon ()
Additional contact information
Joachim Engel: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Rolf Biehler: Universität Paderborn
Daniel Frischemeier: Universität Paderborn
Susanne Podworny: Universität Paderborn
Achim Schiller: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Laura Martignon: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2019, vol. 13, issue 3, No 4, 213-244

Abstract: Zusammenfassung Demokratie lebt von Argumenten, die auf nachweisbaren Fakten basieren. Lebendige Demokratien brauchen gut informierte Bürger, die relevante gesellschaftliche Fragen verstehen, diskutieren und sich in öffentliche Entscheidungsprozesse einbringen können. Dieser Aufsatz stellt in Erweiterung von Statistical Literacy eine Teildisziplin vor, die wir Zivilstatistik nennen. Zivilstatistik konzentriert sich auf das Verstehen statistischer Informationen über die Gesellschaft, wie sie von den Medien, Statistikämtern und anderen Statistikanbietern bereitgestellt werden. Die Herausforderung, Menschen zu befähigen, Sinn aus diesen Daten zu erschließen, richtet sich gleichermaßen an Bildungseinrichtungen (Schulen und Hochschulen) wie auch an Medien und Statistikanbieter. Im vorliegenden Aufsatz beschreiben wir die spezifischen Charakteristika von Zivilstatistik und begründen die Notwendigkeit dieser Teildisziplin, die im Schnittfeld von Statistik, Gesellschaftswissenschaften und – wegen ihres Bildungsauftrages – Erziehungswissenschaften liegt. Wir beschreiben ein Rahmenkonzept für Kompetenzen im Bereich Zivilstatistik und weisen auf reichhaltiges, frei verfügbares Lehr- und Lernmaterial hin, das im Rahmen einer europäischen Zusammenarbeit von sechs Hochschulen im Projekt ProCivicStat erarbeitet wurde. Aus unseren Analysen ergeben sich curriculare und bildungspolitische Empfehlungen, die diesen Aufsatz abschließen.

Keywords: Statistisches Denken; Multivariates Denken; Aktive Staatsbürgerschaft; Offene Daten; Curriculum; Statistical thinking; Multivariate thinking; Active citizenship; Open data; Curriculum; A21; A22; C00; I21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s11943-019-00260-w Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:astaws:v:13:y:2019:i:3:d:10.1007_s11943-019-00260-w

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... ce/journal/11943/PS2

DOI: 10.1007/s11943-019-00260-w

Access Statistics for this article

AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv is currently edited by Ralf Münnich

More articles in AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv from Springer, Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:astaws:v:13:y:2019:i:3:d:10.1007_s11943-019-00260-w