Emil Julius Gumbel
Ulrich Rendtel (),
Ulrike C. Wasmuht and
Peter-Theodor Wilrich
Additional contact information
Ulrich Rendtel: Freie Universitat Berlin
Ulrike C. Wasmuht: Freie Universitat Berlin
Peter-Theodor Wilrich: Freie Universitat Berlin
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2021, vol. 15, issue 3, No 5, 273-291
Abstract:
Zusammenfassung Emil J. Gumbel ist der Namensgeber der jährlichen Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche. Leider ist der Namensgeber dieser Vorlesung nur noch wenigen Teilnehmern und Vortragenden bekannt. Dieser Artikel möchten diesem Defizit abhelfen. Denn Gumbel war nicht nur der Namensgeber irgendeiner statistischen Verteilung. Der Aufsatz beschreibt den Lebensweg Gumbels vom Weltkriegsteilnehmer zu einem weithin bekannten Pazifisten, der die politischen Morde in der frühen Weimarer Republik mit statistischen Schlußweisen analysierte. Seine Zahlenwerke legten die Defizite der Rechtssprechung in der Weimarer Republik offen. Die Richter kompromittierten sich mit ihren Urteilen. Seine Statistik-Professur an der Universität Heidelberg verlor er nach Angriffen der NS-Studenten und einer deutsch-nationalistischen Universitätsleitung noch vor Beginn der NS-Herrschaft. Wir schildern Gumbels Emigration erst nach Frankreich und von da in die USA und seine vergeblichen Versuche, wieder an deutschen Universitäten aufgenommen zu werden. Im zweiten Teil skizzieren wir Gumbels wissenschaftliches Werk im Bereich der Statistik der Extremwerte. Gumbel schrieb nicht nur den Klassiker dieses Statistik-Bereichs. Er baute auch vielen Ingenieuren einen fachlichen Zugang mit leicht berechenbaren und gut interpretierbaren Diagrammen. Schließlich schildert einer der Autoren, der Gumbel noch persönlich kannte, seine Erinnerungen an den freundlichen und interessierten Gastprofessor aus den USA.
Keywords: Pazifismus; Statistik der Gerichtsurteile; „Gumbel-Krawalle“; Extremwerte; Gumbel-Verteilung; Pacifism; Statistics of sentences; Gumbel clashes; Extrem values; Gumbel Distribution (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s11943-021-00293-0 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:astaws:v:15:y:2021:i:3:d:10.1007_s11943-021-00293-0
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... ce/journal/11943/PS2
DOI: 10.1007/s11943-021-00293-0
Access Statistics for this article
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv is currently edited by Ralf Münnich
More articles in AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv from Springer, Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().