EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zeitgemäße Wandkonstruktionen: Zur ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit monolithischer Bauweisen

Contemporary wall constructions: On the ecologic and economic sustainability of monolithic construction methods

Tillman Gauer () and Björn-Martin Kurzrock ()
Additional contact information
Tillman Gauer: Technische Universität Kaiserslautern
Björn-Martin Kurzrock: Technische Universität Kaiserslautern

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2017, vol. 3, issue 2, No 2, 73-90

Abstract: Zusammenfassung Publikationen zu realisierten Projekten mit monolithischen Bauweisen haben in den vergangenen Jahren zugenommen und werden in der Architektur als innovative Alternative zu mehrschichtigen Konstruktionen diskutiert. Mit zum Teil deutlich höheren Bauteildicken sollen nicht nur signifikante Einsparungen an Energieträgern und somit Emissionen erreicht, sondern auch der Umfang der Technischen Gebäudeausrüstung reduziert werden. Vor diesem Hintergrund gilt es zu bewerten, ob monolithische Bauweisen gegenüber Sandwichbauweisen zu einer größeren Ressourceneffizienz von Gebäuden führen können. Ökonomische und ökologische Eigenschaften zeitgemäßer, monolithischer Wandaufbauten wurden im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau des BBSR (Förderkennziffer SWD-10.08.18.7-15.34) untersucht und die jeweiligen Bilanzen für ein dreigeschossiges Referenzgebäude (basierend auf DIN EN ISO 13791, KG 320 bis 350 DIN 276-1) erhoben. Hierbei zeigt sich, dass unter Berücksichtigung des Bodenwertes monolithische Bauweisen aus Ziegel und Porenbeton minimal geringere Lebenszykluskosten aufweisen als die Referenzvariante. Die erhobenen Kosten fallen bei allen Varianten mit rd. 60 % hauptsächlich während der Herstellung an. In Bezug auf die ökologischen Indikatoren zeigt sich Infraleichtbeton bei drei der fünf untersuchten Indikatoren als ungünstigste Variante. Dies kann zum Teil auf den hohen Energieeinsatz in der Herstellung zurückgeführt werden. Die ökologisch beste Variante hängt von den jeweils zu Grunde gelegten Indikatoren ab.

Keywords: Lebenszyklusanalyse; Lebenszykluskosten; Monolithische Bauweise; Einfamilienhaus; Life cycle assessment; Life cycle costs; Monolithc constructions; Single family dwelling (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1365/s41056-018-0021-5 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:gjorer:v:3:y:2017:i:2:d:10.1365_s41056-018-0021-5

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/journal/41056

DOI: 10.1365/s41056-018-0021-5

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) is currently edited by Kristen Wellner

More articles in Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) from Springer, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:gjorer:v:3:y:2017:i:2:d:10.1365_s41056-018-0021-5