EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftlichkeit von Innovativen Wandkonstruktionen im Wohnungsbau

Profitability of innovative wall constructions for residential buildings

Emanuel Stocker (), Christopher Fahr () and David Koch ()
Additional contact information
Emanuel Stocker: Fachhochschule Kufstein Tirol
Christopher Fahr: Hochbau & Liegenschaftsentwicklung Salzburg & Oberösterreich
David Koch: Fachhochschule Kufstein Tirol

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2017, vol. 3, issue 2, No 3, 106 pages

Abstract: Zusammenfassung Der Einsatz innovativer Materialien, die eine oder mehrere Eigenschaften verbessern, steht oder fällt in der praktischen Anwendung mit der Wirtschaftlichkeit. Diese Arbeit analysiert den Einsatz innovativer Wandkonstruktionen im Wohnungsbau. Im Vergleich zu konventionellen Konstruktionen verursachen innovative Wandkonstruktionen (z. B. Vakuumdämmsystem) höhere Aufwendungen, besitzen aber im Gegenzug eine deutlich geringere Konstruktionsbreite und erzeugen so einen Flächengewinn. Anhand eines Referenzgebäudes, das auf realen Gebäuden basiert, erfolgt eine Gegenüberstellung hinsichtlich Außenwänden und Innenwänden. Es zeigt sich, dass gegenüber dem Mehraufwand von ~128.000 € auf der anderen Seite ein Nutzungsflächengewinn (NUF 1) von 65,76 m2 (7,7% Steigerung) gegenübersteht. D. h. bei dem bestehenden Referenzgebäude mit zwölf Einheiten könnte eine zusätzliche Wohneinheit bei gleichbleibender Brutto-Grundfläche geschaffen werden. Die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahmen orientiert sich an den Immobilienpreisen und sofern dieser über der Kostenschwelle von 1956 €/m2 Nutzungsfläche liegt, können diese Maßnahmen als wirtschaftlich von Vorteil angesehen werden. Aufgrund der Unsicherheit in der Annahme einiger Berechnungsdaten wird abschließend eine Simulation durchgeführt. Die Ergebnisse daraus zeigen eine höhere Bandbreite, jedoch aufgrund der Annahme von besseren Flächenverhältnissen eine wirtschaftlich positivere Situation.

Keywords: Innovative Materialien; Wandkonstruktionen; Wirtschaftlichkeit; Wohnungsbau; Innovative Materials; Wall Constructions; Profitability; Residential Buildings (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1365/s41056-018-0022-4 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:gjorer:v:3:y:2017:i:2:d:10.1365_s41056-018-0022-4

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/journal/41056

DOI: 10.1365/s41056-018-0022-4

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) is currently edited by Kristen Wellner

More articles in Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) from Springer, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:gjorer:v:3:y:2017:i:2:d:10.1365_s41056-018-0022-4