EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Construction Management at risk in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft

Construction management at risk in the German construction and real estate industry

Bertram Laibach ()
Additional contact information
Bertram Laibach: RKS Ingenieure GmbH

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2017, vol. 3, issue 2, No 4, 107-129

Abstract: Zusammenfassung In Reaktion auf die häufigen Misserfolge bei der Projektentwicklung bemüht sich die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft sowie die öffentliche Hand seit längerer Zeit, partnerschaftlich ausgerichtete Projektorganisationsformen in Form von Wertschöpfungspartnerschaften zu etablieren, die an das amerikanische Construction Management at risk (CM at risk) angelehnt sind. Während diese Form der Immobilienbeschaffung im angloamerikanischen Raum zur Reduzierung von Ineffizienzen beigetragen hat und die Vorteilhaftigkeit durch empirische Analysen belegt ist, wird das Effizienzsteigerungspotenzial dieser Beschaffungsvariante in Deutschland bislang sehr kritisch beurteilt. Die Erfahrungen der Projektbeteiligten mit CM at risk fallen in Abhängigkeit der individuellen Ausgestaltung der Projektstruktur sehr unterschiedlich aus. In einer empirischen Studie wurden die in Deutschland praktizierten Gestaltungsformen von CM at risk hinsichtlich ihres Organisationsaufbaus, des Verfahrensablaufs sowie der eingesetzten Instrumente zur Gestaltung und Steuerung untersucht. Die Analyse zeigt neben der starken Heterogenität der Abwicklungsmodelle, dass Organisationsaufbau und Verfahrensablauf häufig in einem deutlichen Gegensatz zur partnerschaftlichen Grundphilosophie der Wertschöpfungspartnerschaft stehen und zum Teil ungeeignete Steuerungs- und Vergütungsmechanismen eingesetzt werden. Die starke Heterogenität in der organisatorischen und vertraglichen Ausgestaltung von CM at risk führt zwangsläufig zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen in Bezug auf die Effizienz und damit den Erfolg der Wertschöpfungspartnerschaft. Die Studie legt die komplexen Kausalzusammenhänge zwischen der institutionellen Ausgestaltung von CM at risk und dem Verhalten der ökonomischen Akteure während der Projektabwicklung offen und identifiziert die kritischen Erfolgsfaktoren zur Gestaltung und Steuerung einer effizienten Wertschöpfungspartnerschaft. Dieser Beitrag liefert erstmals ein umfassendes Bild über die organisatorische und vertragliche Ausgestaltung, die Problemfelder in der Praxis sowie die kritischen Erfolgsfaktoren von CM at risk in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Ergebnisse der Untersuchung sind die Voraussetzung für die Entwicklung eines theoretischen Modells und leisten somit einen innovativen Beitrag zur Standardisierung und erfolgreichen Etablierung von CM at risk in Deutschland.

Keywords: Immobilienprojektentwicklung; Projektorganisation; Organisationsmodell; Partnering; Entscheidungsunterstützung; Wertschöpfungspartnerschaften; Property development; Project organization; Organization model; Partnering; Decision support; Value-added-partnerships (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1365/s41056-019-0024-x Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:gjorer:v:3:y:2017:i:2:d:10.1365_s41056-019-0024-x

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/journal/41056

DOI: 10.1365/s41056-019-0024-x

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) is currently edited by Kristen Wellner

More articles in Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) from Springer, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:gjorer:v:3:y:2017:i:2:d:10.1365_s41056-019-0024-x