EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wahrnehmung des Energieausweises in hypothetischen und realen Mietentscheidungen auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt

Perception and Price Effect of Energy Performance Certificates on the German Residential Market

Bertram Steininger (), Claudia Nadler, Melanie Franke and Carolin Pommeranz
Additional contact information
Claudia Nadler: RWTH Aachen University
Melanie Franke: RWTH Aachen University
Carolin Pommeranz: RWTH Aachen University

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2018, vol. 4, issue 1, No 2, 29-48

Abstract: Zusammenfassung Die Immobilienbranche nimmt eine Schlüsselfunktion in der Klimaschutz- und Energiepolitik Deutschlands ein, da durch sie große Einsparungspotenziale bei Energieverbrauch und CO2-Emissionen identifiziert werden. Der Energieausweis stellt ein wichtiges Informationsinstrument dar, um Aufschluss über die energetische Qualität einer Immobilie zu erlangen. In der vorliegenden Studie werden die Wahrnehmung und der Einfluss des Energieausweises anhand sich ergänzender Methoden untersucht: Experteninterviews, Choice-Based Conjoint-Analyse (CBCA) und hedonisches Preismodell. Neben der Analyse hypothetischer Mietentscheidungen bei Wohnimmobilien steht auch der Preiseffekt des Energieausweises in realen Mietentscheidungen im Fokus dieser Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen zum einen eine vergleichsweise hohe Bedeutung der energetischen Qualität einer Immobilie bei der indirekten Ermittlung von Präferenzen im Rahmen der CBCA. Zum anderen ergibt sich aufgrund des vorhandenen Bewusstseins bei der realen Mietentscheidung ein positiver Preiseffekt für energetisch effiziente Wohnungen von bis zu 7,1 %. Eine Intensivierung der Preiseffekte nach Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen spricht für eine höhere Markttransparenz durch die Einführung der Vorlagepflicht des Energieausweises. Es bestehen jedoch weiterhin Defizite in der Umsetzung, sodass abschließend Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des Informationsinstruments gegeben werden.

Keywords: Energieausweis; Vorlagepflicht; Wohnimmobilien; Conjoint-Analyse; Preiseffekt; Energy Performance Certificate; Obligation to Disclose; Residential Properties; Conjoint Analysis; Price Effects (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1365/s41056-018-0023-3 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:gjorer:v:4:y:2018:i:1:d:10.1365_s41056-018-0023-3

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/journal/41056

DOI: 10.1365/s41056-018-0023-3

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) is currently edited by Kristen Wellner

More articles in Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) from Springer, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:spr:gjorer:v:4:y:2018:i:1:d:10.1365_s41056-018-0023-3