EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einblicke in die Gründe für nicht-normalverteilte Immobilienrenditen: eine explorative Untersuchung deutscher Wohnimmobilienportfolios

Insights into the reasons for non-normal real estate returns: An explorative study of German housing portfolios

Patrick Krieger (), Carsten Lausberg and Kristin Wellner
Additional contact information
Patrick Krieger: Technische Universität Berlin
Carsten Lausberg: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Kristin Wellner: Technische Universität Berlin

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2018, vol. 4, issue 1, No 3, 49-79

Abstract: Zusammenfassung Dass die Renditen von direkten Immobilieninvestments nicht normalverteilt sind, gilt als erwiesen. Aber warum Immobilienrenditen nicht normalverteilt sind, wurde bisher kaum erforscht. Das ist erstaunlich, denn die Normalverteilung wird in Wissenschaft und Praxis immer noch häufig unterstellt, d. h. man verwendet ein systematisch fehlerhaftes Modell ohne Erkenntnisse über Ursachen und Wirkungen des Fehlers zu haben, um dem Fehler so Rechnung tragen zu können. Im Risikomanagement, wo viele Risikomaße auf Verteilungen basieren, muss das zu Fehlentscheidungen führen. Wir gehen davon aus, dass die Erforschung der Gründe für nicht-normalverteilte Immobilienrenditen zur Verfeinerung von Risikomodellen und zur Verbesserung des Immobilienrisikomanagements beitragen kann. Daher ist unser Ziel, ausgewählte Gründe in einem explorativen Verfahren zu untersuchen. Durch unsere Stichprobe sind die Ergebnisse zwar auf Direktinvestitionen in deutsche Wohnraumportfolios beschränkt, aber gewisse Aspekte sind vermutlich auf gewerbliche und ausländische Immobilien sowie indirekte Investitionen übertragbar. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass (a) die Theorie deterministisch-chaotischer Prozesse ungeeignet für Direktinvestments ist, (b) Immobilienzeitreihen durch deterministische Ereignisse geprägt sind, die eine Messung verzerren und (c) sich das Risiko mehrdimensional durch die Variablen Homogenität, Granularität und Frequenz ergibt. Auch wenn diese Ergebnisse sehr vorsichtig interpretiert werden sollten, geben die Ergebnisse Anlass zu einer neuen, tiefergehenden Diskussion der bisherigen Risikomessmethoden.

Keywords: Direktinvestment; Risikomessung; Nicht-Normalverteilung; Deterministisches Chaos; Sprungprozesse; Direct investment; Risk measurement; Non-normal returns; Deterministic-chaos; Jump processes (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1365/s41056-019-0026-8 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:gjorer:v:4:y:2018:i:1:d:10.1365_s41056-019-0026-8

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/journal/41056

DOI: 10.1365/s41056-019-0026-8

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) is currently edited by Kristen Wellner

More articles in Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) from Springer, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:gjorer:v:4:y:2018:i:1:d:10.1365_s41056-019-0026-8