Modelltheoretischer Vergleich zwischen der Immobilienbesteuerung im Privatvermögen und in einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft
Model-theoretical comparison between the taxation of privately-owned real estate assets and real estate companies
Carmen Bachmann (),
Julia Ertl,
Johannes Gebhardt and
Christopher Seifert
Additional contact information
Carmen Bachmann: Universität Leipzig
Julia Ertl: Universität Leipzig
Johannes Gebhardt: Universität Leipzig
Christopher Seifert: Universität Leipzig
Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2022, vol. 8, issue 1, No 1, 34 pages
Abstract:
Zusammenfassung Das deutsche Steuerrecht bietet für private Immobilieninvestoren zwei grundsätzliche Optionen der Vermögenszuordnung: Die Investition kann dem Privatvermögen zugeordnet oder über eine (im Privatvermögen gehaltene) vermögensverwaltende Personen- oder Kapitalgesellschaft organisiert werden. Mit den Alternativen sind jeweils unterschiedliche steuerliche Konsequenzen verbunden. Bei der Zuordnung zum Privatvermögen kann der Steuerpflichtige nach Ablauf einer Haltefrist von einer nicht steuerbaren Veräußerung profitieren. Der Vorteil einer vermögensverwaltenden Immobiliengesellschaft liegt dagegen in einer begünstigten Besteuerung der laufenden Einkünfte, da hier unter bestimmten Voraussetzungen eine vollständige Freistellung von der Gewerbesteuer beantragt werden kann. Der vorliegende Beitrag analysiert anhand einer modelltheoretischen Untersuchung die Vorteilhaftigkeit der Investitionsformen im Hinblick auf die ertragsteuerliche Gesamtbelastung. Hierzu werden die beiden Investitionsformen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Parametern (Investitionszeitraum, Finanzierungsform, Wertsteigerung, Mietrendite etc.) mit Hilfe der Kapitalwertmethode gegenübergestellt. Der Aufsatz dient so als Entscheidungshilfe bei privaten Immobilieninvestitionen.
Keywords: Immobilienbesteuerung; Immobiliengesellschaft; Vermietungseinkünfte; Kapitalwertmethode; Vermögensverwaltung; Real estate taxation; Real estate company; Rental income; Capital value method; Asset management; K25; K34; M41; R30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1365/s41056-021-00055-7 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:gjorer:v:8:y:2022:i:1:d:10.1365_s41056-021-00055-7
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/journal/41056
DOI: 10.1365/s41056-021-00055-7
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) is currently edited by Kristen Wellner
More articles in Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) from Springer, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().