EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Physische und digitale Erreichbarkeit von Finanzdienstleistungen der Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Physical and digital accessibility of financial services at savings and cooperative banks

Alexander Conrad, Alexander Hoffmann and Doris Neuberger
Additional contact information
Alexander Conrad: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Alexander Hoffmann: Universität Siegen

Review of Regional Research: Jahrbuch für Regionalwissenschaft, 2018, vol. 38, issue 2, No 5, 255-284

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag untersucht den physischen und digitalen Zugang zu Finanzdienstleistungen der öffentlich-rechtlichen Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Deutschland, um zu beurteilen, ob die durch den Filialrückbau bewirkte reduzierte Präsenz in der Fläche durch digitale Angebote kompensiert werden kann. Die physische Erreichbarkeit wird auf der Ebene der Geschäftsgebiete anhand von Merkmalen der Topographie, Siedlungs- und Altersstruktur sowie der altersabhängigen Verkehrsmittelwahl gemessen. Die digitale Erreichbarkeit wird an der Breitbandgeschwindigkeit des Internets gemessen. Eine Gegenüberstellung beider Maßstäbe für den Zugang zu Finanzdienstleistungen zeigt, dass insbesondere Einwohner dünn besiedelter ländlicher Regionen sowohl einen vergleichsweise schlechten physischen als auch einen unterdurchschnittlichen digitalen Zugang haben. In den nächsten Jahren ist ein Ausbau des Internet-Breitbandes in diesen Regionen besonders gefragt, da wegen der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung vor allem dort weitere Filialschließungen anstehen. Jedoch hängt es von der Art der angebotenen Finanzdienstleistung ab, ob die beiden Zugangswege gegeneinander substituierbar sind. Der Vergleich zwischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken lässt schließlich keine gravierenden Unterschiede in der physischen Erreichbarkeit erkennen. Es zeigt sich aber, dass Sparkassen – mit Blick auf die verwendeten Indikatoren zur Bewertung der physischen Erreichbarkeit – eine deutlich homogenere Präsenz im Bundesgebiet aufweisen als die Genossenschaftsbanken.

Keywords: Demografischer Wandel; Digitalisierung; Online-Banking; Sparkassen; Genossenschaftsbanken; Regionalbanken; Regionalwirtschaft; Zugang zu Finanzdienstleistungen; Demographic change; Digitisation; Online banking; Savings banks; Cooperative banks; Regional banks; Regional economy; Access to financial services; G21; L11; L32; L38; R12; R41; R51; R53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10037-018-0121-7 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:jahrfr:v:38:y:2018:i:2:d:10.1007_s10037-018-0121-7

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/economics/journal/10037

DOI: 10.1007/s10037-018-0121-7

Access Statistics for this article

Review of Regional Research: Jahrbuch für Regionalwissenschaft is currently edited by Thomas Brenner and Georg Hirte

More articles in Review of Regional Research: Jahrbuch für Regionalwissenschaft from Springer, Gesellschaft für Regionalforschung (GfR) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-05-18
Handle: RePEc:spr:jahrfr:v:38:y:2018:i:2:d:10.1007_s10037-018-0121-7