Informationserkennung und -kauf: Eine experimentelle Untersuchung
Carlo Kraemer and
Markus Nöth
Additional contact information
Carlo Kraemer: Universität Mannheim
Markus Nöth: Universität Mannheim
Schmalenbach Journal of Business Research, 2005, vol. 57, issue 2, 129-154
Abstract:
Zusammenfassung Das Erkennen von informationsbasierten Handlungen und die Entscheidung, ob zusätzliche kostenpflichtige Informationen erworben werden sollten, sind die Grundlage für die meisten Informationsverarbeitungsprozesse. In diesem Experiment zeigt sich, dass die Versuchsteilnehmer zum Erkennen der informationsbasierten Handlungen eingeschränkt in der Lage sind, was vor allem an heterogenem Kaufverhalten der Experimentteilnehmer liegt. Das Kaufverhalten kann durch ein Fehlermodell besser als durch die rationale Benchmark erklärt werden. Die zusätzlichen Informationskäufe wirken sich nicht wohlfahrtserhöhend aus.
Keywords: C92; D8; Aggregation; Experiment; Information Acquisition; Information Detection; Aggregation; Experiment; Informationserkennung; Informationskauf (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03371630 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:57:y:2005:i:2:d:10.1007_bf03371630
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03371630
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().