Risikotransferinstrumente und Unternehmensfinanzierung
Bernd Rudolph
Additional contact information
Bernd Rudolph: Ludwig-Maximilians-Universität München
Schmalenbach Journal of Business Research, 2005, vol. 57, issue 2, 176-181
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand des Beitrags sind die Grundidee und wichtige Prinzipien, die bei der Schaffung und Emission der neuen kapitalmarktorientierten Risikotransferinstrumente, wie zum Beispiel den Collateralized Loan Obligations (CLO), von Bedeutung sind. Da ein Risikotransfer für den Originator, der einen Teil seiner Aktiva aus dem Unternehmen ausgliedert und am Kapitalmarkt refinanziert, möglichst einen Mehrwert erbringen soll, werden verschiedene Techniken eingesetzt, um einen möglichst hohen Emissionserlös am Kapitalmarkt zu erreichen. Die verwendeten Techniken lassen sich als Instrumente zur Überwindung von Unvollkommenheiten und Unvollständigkeiten des Kapitalmarktes interpretieren.
Keywords: G20; coporate finance; capital market financing; risk transfer; Kapitalmarktfinanzierung; Risikotransfer; Unternehmensfinanzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03371635 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:57:y:2005:i:2:d:10.1007_bf03371635
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03371635
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().