Bedingte Zahlungsversprechen in der Unternehmenssanierung
Stefan Wielenberg ()
Additional contact information
Stefan Wielenberg: Universität Bielefeld
Schmalenbach Journal of Business Research, 2006, vol. 58, issue 3, 270-296
Abstract:
Zusammenfassung In Sanierungsverfahren von finanziell angeschlagenen Unternehmen werden Kreditforderungen von Gläubigern häufig gegen Besserungsscheine oder Genussrechte umgetauscht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht handelt es sich dabei um bedingte Zahlungsversprechen, weil der Gläubiger nach dem Umtausch während der Laufzeit des Instruments nur unter bestimmten Bedingungen Zahlungen des Schuldners verlangen kann. In diesem Aufsatz wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen eine Nachfrage nach diesen Mechanismen besteht. Es stellt sich heraus, dass sowohl Gläubiger als auch Schuldner den Einsatz von Zahlungsversprechen unter idealen Bedingungen begrüßen, weil dadurch ineffiziente Zerschlagungsentscheidungen vermieden werden. Fehlerhafte Investitionsanreize, Nachverhandlungsrisiken und Verifikationskosten wirken sich negativ auf die Einsatzbedingungen von bedingten Zahlungsversprechen aus, führen aber nicht zu ihrer völligen Untauglichkeit.
Keywords: G33; D82; Asymmetric Information; Debt Warrants; Out-of-court Debt Restructurings; Profit Participation Certificates; Asymmetrische Information; Besserungsscheine; Genussrechte; Vergleichsverhandlungen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03371654 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:58:y:2006:i:3:d:10.1007_bf03371654
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03371654
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().