Motive für den Rückzug von der Börse — Ergebnisse einer Befragung deutscher Going Private-Unternehmen
Florian Eisele () and
Andreas Walter ()
Additional contact information
Florian Eisele: Corporate Controlling der DaimlerChrysler AG
Andreas Walter: Universität Tübingen
Schmalenbach Journal of Business Research, 2006, vol. 58, issue 6, 807-833
Abstract:
Zusammenfassung In Deutschland ist in den letzten Jahren zu beobachten, dass sich immer mehr einst börsennotierte Unternehmen in einem Going Private von der Börse zurückziehen. Die vorliegende Erhebung untersucht erstmalig anhand eines primären, fragebogenbasierten Datensatzes für den deutschen Kapitalmarkt, welche der in der Literatur angeführten potenziellen Motive für ein Going Private in der unternehmerischen Praxis tatsächlich relevant sind und welchen lediglich theoretische Erklärungskraft beigemessen werden kann. Über die Analyse der Motivlage hinaus ermöglicht die Konzeption des Fragebogens ferner, Aussagen über die Entwicklung der Going Private-Unternehmen nach dem Börsenrückzug zu treffen.
Keywords: G34; Börsenrückzug; Delisting; Going Private; Squeeze-out (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03371682 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:58:y:2006:i:6:d:10.1007_bf03371682
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03371682
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().