Wandelanleihen als Leistungsanreizmechanismus
Marion Schulz
Additional contact information
Marion Schulz: Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG
Schmalenbach Journal of Business Research, 2007, vol. 59, issue 3, 333-354
Abstract:
Zusammenfassung Während Wandelanleihen sich mittlerweile als eigene Assetklasse am kontinentaleuropäischen Kapitalmarkt etabliert haben, konnte die Frage nach den Einsatzmotiven für dieses Finanzinstrument noch nicht abschließend geklärt werden. Der vorliegende Beitrag greift diese Fragestellung auf und beschäftigt sich mit der Emission von Wandelanleihen zur Lösung des Leistungsanreizproblems in Unternehmen. Auf Basis von Reputationsüberlegungen wird ein agencytheoretisches Modell entwickelt, welches im Ergebnis zeigt, dass Wandelanleihen nicht nur ein Mittel zur Kapitalbeschaffung, sondern gleichzeitig ein effektives Managementanreizsystem darstellen, das alternativ oder ergänzend zu herkömmlichen Anreizmechanismen eingesetzt werden kann.
Keywords: G32; Convertible Bonds; Hidden-Effort Problem; Managerial Discretion; Reputation; Leistungsanreizproblem; Opportunismus; Reputation; Wandelanleihen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03371700 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:59:y:2007:i:3:d:10.1007_bf03371700
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03371700
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().