Freiheit durch Bindung — Zur ökonomischen Logik von Verhaltenskodizes
Markus Beckmann () and
Ingo Pies ()
Additional contact information
Markus Beckmann: Lehrstuhl für Wirtschaftsethik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ingo Pies: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Schmalenbach Journal of Business Research, 2007, vol. 59, issue 5, 615-645
Abstract:
Zusammenfassung Verhaltenskodizes werden in der Praxis häufig zur Lösung von Problemen eingesetzt, für die sie eigentlich nicht geeignet sind. Kodizes stellen eine freiwillige Bindung an Regeln dar. Bindungen sind vorteilhaft, wenn sie Interaktionsprobleme sozialer Dilemmata überwinden. Die ökonomische Logik von Verhaltenskodizes basiert somit auf einem Selbstbindungsargument: Kodizes schaffen Freiheit durch Bindung. Dies ist in zwei Spielarten denkbar. Individuelle Selbstbindungen überwinden einseitige Dilemmata. Mehrseitige Dilemmata erfordern jedoch kollektive Selbstbindungen. Verhaltenskodizes als Instrument individueller Selbstbindung sind daher ungeeignet, strukturelle Probleme im Außenverhältnis des Unternehmens zu lösen. Ihre Stärke entfalten sie vor allem in der Überwindung interner Koordinationsprobleme. Verhaltenskodizes sind ein strategisches Instrument für Corporate Citizenship.
Keywords: D02; D63; D74; L51; M14; Business Ethics; Code of Conduct; Commitment; Corporate Citizenship; Corporate Governance; Freedom; Regulation; Corporate Citizenship; Corporate Governance; Freiheit; Regulierung; Selbstbindung; Verhaltenskodex; Wirtschaftsethik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03371715 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:59:y:2007:i:5:d:10.1007_bf03371715
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03371715
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().