EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Alles für die Marke? Produktdesign im Konflikt zwischen einer markenkonformen und einer eigenständigen Produktliniengestaltung

Andreas Herrmann, René Befurt (), Mark Heitmann and Hans Berger
Additional contact information
Andreas Herrmann: Universität St. Gallen
René Befurt: Universität St. Gallen
Mark Heitmann: Universität St. Gallen
Hans Berger: Audi AG

Schmalenbach Journal of Business Research, 2007, vol. 59, issue 8, 1055-1079

Abstract: Zusammenfassung Eine starke Marke ist in vielen Märkten unerlässlich, um das von den Kunden gewünschte Nutzenversprechen zu erfüllen. Überall dort, wo die physikalischchemisch-technische Beschaffenheit eines Erzeugnisses für die Differenzierung im Markt nicht mehr ausreicht und emotional-ästhetische Leistungsdimensionen zählen, kommt es auf eine starke Marke an. Insofern sind Unternehmen bemüht, insbesondere das Design von Produkten so zu gestalten, dass alle Erzeugnisse auf die Marke einzahlen. Bei einem als vergleichbar erlebten Leistungsspektrum und technischen Unterschieden, die von den Kunden gar nicht mehr wahrgenommen werden können, tritt die Schwierigkeit auf, die Preisdifferenz zwischen den Produkten der Linien zu rechtfertigen. Hinzu kommt, dass bei einem nahezu identischen Auftritt keine prägnante Positionierung der Produktlinien möglich ist, Kannibalisierungseffekte zwischen ihnen auftreten und man unscharfe und unklare Nutzenbotschaften an die verschiedenen Segmente aussendet. Man halte sich beispielsweise die Frontansichten von Fahrzeugen einer Marke vor Augen; nur wenige Kunden sind in der Lage, die Baureihen voneinander zu unterscheiden. In diesem Aufsatz wird gezeigt, an welchen Designfacetten eine Differenzierung der Produktlinien möglich ist, ohne das gemeinsame Markenbild zu gefährden.

Keywords: Brand Preference; Product Lines; Similarity; Ähnlichkeit; Markenpräferenz; Produktlinie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M30 M31 M39 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372788 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:59:y:2007:i:8:d:10.1007_bf03372788

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/BF03372788

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:59:y:2007:i:8:d:10.1007_bf03372788