Imply-Benefit-Attribute im Bereich häufig gekaufter Konsumgüter
Heribert Gierl () and
Tina Großmann
Additional contact information
Heribert Gierl: Universität Augsburg
Tina Großmann: Universität Augsburg
Schmalenbach Journal of Business Research, 2008, vol. 60, issue 4, 355-384
Abstract:
Zusammenfassung In dieser Abhandlung wird die Frage behandelt, wie Konsumenten auf Produktmerkmale reagieren, die für sie leicht durchschaubar nur in anderen Bereichen einen Nutzen stiften, aber keinen Nutzen im beworbenen Produkt aufweisen (z.B. echtes Gold in einer Seife, Wellnessfrüchte in einer Marmelade, Diamantenstaub in einem Nagelhärter). Wir bezeichnen solche Attribute als Imply-Benefit-Attribute und erörtern auf Basis von Konsumentenverhaltenstheorien und elf Experimenten deren Wirkung. Das zentrale Ergebnis lautet, dass derartige Produktmerkmale eine positive Wirkung aufweisen, es sei denn, hoch involvierte Konsumenten könnten dadurch von der Verarbeitung anderer starker Kaufargumente abgelenkt werden.
Keywords: M31; Dilution Effect; Irrelevant Product Attributes; Product Differentiation; Rating Task vs. Choice Task; Bewertung und Entscheidung; Dilution-Effekt; Irrelevante Produkteigenschaften; Produktdifferenzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372798 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:60:y:2008:i:4:d:10.1007_bf03372798
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03372798
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().