EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rationalität, Emotionalität und Moralität–Zur Begründung moralischer Normen

Hansrudi Lenz ()
Additional contact information
Hansrudi Lenz: Universität Würzburg

Schmalenbach Journal of Business Research, 2008, vol. 60, issue 58, 93-115

Abstract: Zusammenfassung Wer moralischen Normen eine verhaltenssteuernde, präskriptive Funktion zuspricht, muss eine Antwort geben auf die Frage: Warum moralisch sein? Insbesondere gilt dies in einem ökonomischen Kontext. Der Beitrag expliziert den Begriff der moralischen Norm und zeigt, dass eine kontraktualistische Begründung moralischer Normen über die Interessen rationaler und egoistischer Akteure in begriffliche Widersprüche führt, weil diese Akteure gar keine moralischen Normen benötigen. Weiter kann die Bedeutung moralischer Emotionen nicht zureichend erfasst werden und eine so begründete „Moral“ schließt Schwache und Ungeborene aus der moralischen Gemeinschaft aus. Die bislang vorliegende Evidenz aus der experimentellen Ökonomik zeigt, dass wir jedoch weder vom Extremfall des eigennützigen Amoralisten noch vom Extremfall des Altruisten ausgehen müssen. Handlungsleitende moralische Normen wären dann auch überflüssig. An Stelle dessen ist von einem bedingt-kooperativen Individuum auszugehen, welches normabweichendes Verhalten anderer bestraft und Normeinhaltung belohnt. Emotionen spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Die stets auch gefährdete Moral dieses Individuums kann über argumentativ begründete moralische Normen gestützt und weiterentwickelt werden.

Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372969 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:60:y:2008:i:58:d:10.1007_bf03372969

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/BF03372969

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:60:y:2008:i:58:d:10.1007_bf03372969