Unternehmensethik zwischen guten Taten und Korruption — Perspektiven für die Betriebswirtschaftslehre
Georg Schreyögg
Additional contact information
Georg Schreyögg: Freie Universität Berlin
Schmalenbach Journal of Business Research, 2008, vol. 60, issue 58, 116-135
Abstract:
Zusammenfassung In nachfolgendem Beitrag wird die aktuelle Debatte zur Notwendigkeit einer Unternehmensethik aufgegriffen und kommentiert. Darüber hinaus werden die Implikationen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Lehre diskutiert. Im Zentrum steht die These, dass sich Fragen der Unternehmensethik nicht sinnvoll ohne Bezugnahme auf die Wirtschaftsordnung und die sie legitimierende Theorie erörtern lassen. Im Kern läuft diese Position darauf hinaus, dass Unternehmensethik dort einsetzt, wo Marktversagen zu konstatieren ist. Der Beitrag greift auch die aktuelle Debatte zur Social Corporate Responsibility (CSR) und die dort vertretene Auffassung auf, wonach sich ethisches oder an moralischen Standards orientiertes Handeln bezahlt mache. In dem Beitrag wird gezeigt, dass diese Instrumentalisierung moralischen Handelns der Idee der Unternehmensethik eher abträglich als förderlich ist, weil sie zwangsläufig zu einer Verwechslung der Kategorien führt.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372970 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:60:y:2008:i:58:d:10.1007_bf03372970
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03372970
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().