Dreierlei Einführungen in eine studienreformierte Betriebswirtschaftslehre
Dieter Schneider
Schmalenbach Journal of Business Research, 2008, vol. 60, issue 6, 601-611
Abstract:
Zusammenfassung Die Ausbildung zum Diplom-Kaufmann, Diplom-Ökonomen usw., ist in den letzten Jahren durch die Guillotine ministeriellen Zwanges hingerichtet worden. Aus den Blutlachen überkommener Lehrgebäude müssen Lehrbuchautoren versuchen, Rinnsale für verkürzte Bachelor- und Masterstudiengänge zu graben. Eines der zu lösenden probleme lautet: Welche Teile des bisher gängigen Stoffs für Diplomprüfungen, wie ihn „Einführungen in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ vorstellen, sind unverzichtbar, welche sollten wegen der verkürzten Regelstudienzeit bei der Ausbildung künftiger Bachelors oder Masters geopfert werden? Ein weiteres Problem ist, ob altüberkommene Sprachnachlässigkeiten bei Grundbegriffen in die Zukunft fortgeschrieben werden dürfen. Die drei hier zu besprechenden Einführungen in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre beziehen sich auf Bachelor- und Masterstudiengänge oder werben mit „Bachelor geeignet“ bereits auf dem Deckblatt. Sie beantworten diese Fragen in drastisch unterschiedlicher Weise.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372807 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:60:y:2008:i:6:d:10.1007_bf03372807
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03372807
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().