EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Effekte der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzrating

Uwe Kehrel, Jens Leker, Dirk Mahlstedt and Jan-Henning Trustorff
Additional contact information
Uwe Kehrel: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Jens Leker: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dirk Mahlstedt: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Jan-Henning Trustorff: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Schmalenbach Journal of Business Research, 2009, vol. 61, issue 3, 283-309

Abstract: Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag untersucht, wie sich die seit 2005 für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtende Umstellung der Konzernrechnungslegung von HGB auf IFRS auf die Schätzung von Ausfallwahrscheinlichkeiten und das Bilanzrating auswirkt. Ziel der Analyse ist es, zu klären, ob und in welchem Ausmaß der Einsatz von IFRS-Bilanzdaten zu einer veränderten Kreditwürdigkeitseinschätzung durch die etablierten HGB-Bilanzratingmodelle führt. Die Frage, ob die bisher in Deutschland auf Basis von HGB-Bilanzdaten entwickelten Bilanzratingmodelle auch für IFRS-Bilanzdaten anwendbar bleiben oder systematische Verzerrungen zu erwarten sind, ist für die Praxis von hoher Entscheidungsrelevanz. Das Bilanzrating ist ein entscheidendes Kriterium der Risikobeurteilung von Unternehmen. Zu diesem Zweck wurden 222 HGB- und IFRS-Konzernabschlüsse des Jahres 2004 von 111 deutschen Unternehmen mit Hilfe eines logistischen Regressionsmodells statistisch analysiert. Die durchgeführte Analyse offenbart signifikante Veränderungen der geschätzten Ausfallwahrscheinlichkeiten infolge einer Anwendung von IFRS-Bilanzdaten als Input der eingesetzten HGB-Bilanzratingmodelle. Die Zuordnung eines Unternehmens in eine bessere Ratingklasse durch die Anwendung der IFRS-Standards kann nicht generell bestätigt werden. Nur bei bonitätsschwachen Unternehmen führt die Umstellung der Rechnungslegung auf IFRS tendenziell zu einer Einstufung in eine bessere Ratingklasse.

Keywords: G 24; M41; A ccounting; Credit Risk; IFRS; IFRS; Rating; Rechnungslegung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372823 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:61:y:2009:i:3:d:10.1007_bf03372823

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/BF03372823

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:61:y:2009:i:3:d:10.1007_bf03372823