„Radio oder Schiebedach?“–Wirkung von mentalen Budgets auf das individuelle Produktwahlverhalten
Benjamin Polak,
Andreas Herrmann,
Mark Heitmann,
Marc Cäsar and
Jan Landwehr
Additional contact information
Benjamin Polak: Geschäftsführer eways
Andreas Herrmann: Universität St. Gallen
Mark Heitmann: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Marc Cäsar: Audi AG
Jan Landwehr: Universität St. Gallen
Schmalenbach Journal of Business Research, 2009, vol. 61, issue 7, 783-803
Abstract:
Zusammenfassung Viele Individuen bilden Ausgabenkategorien (z.B. Nahrung, Kleidung, Unterhaltung) und legen eine Budgetgrenze für fast jede Kategorie fest („mental budgeting“). Zudem neigen Personen, die „mental budgeting“ betreiben, zu einem Unterkonsum, da es zwischen den Kategorien häufig keinen Budgetausgleich gibt und sich viele Individuen bei ihren Käufen zumeist an die Budgetgrenzen halten. Eine empirische Untersuchung zeigt, dass sich die Zahlungsbereitschaft der Kunden verbessern lässt, sofern ein Unternehmen keine Kategorien für sein Produkt vorgibt. Dieser Effekt ist umso stärker, je mehr Produktwissen ein Individuum besitzt. Für Personen, die kein Produktwissen besitzen, bilden vorgegebene Kategorien wichtige Orientierungsanker, um ein Produkt zu spezifizieren.
Keywords: M30; M31; Customer Satisfaction; Experimental Design; Item Categories; Mental Accounting; Mental Budgeting; Willingness to Pay; Experimentelles Design; Itemkategorisierung; Kundenzufriedenheit; Mental Accounting; Mental Budgeting; Zahlungsbereitschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03373668 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:61:y:2009:i:7:d:10.1007_bf03373668
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03373668
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().