Selektives Demarketing — Management von unprofitablen Kunden
Eva Blömeke () and
Michel Clement ()
Additional contact information
Eva Blömeke: Universität Hamburg
Michel Clement: Universität Hamburg
Schmalenbach Journal of Business Research, 2009, vol. 61, issue 7, 804-835
Abstract:
Zusammenfassung Insbesondere bei vertraglich-fixierten Kundenbeziehungen ist oftmals ein nicht unerheblicher A nteil der Kundenbasis unprofitabel und liefert somit einen negativen Wertbeitrag zum Gesamtdeckungsbeitrag des U nternehmens. D ieses Kundensegment erfordert ein spezielles M anagement–insbesondere wenn davon auszugehen ist, dass diese Kunden auch in der Zukunft nicht in die Gewinnzone geführt werden können. D ie einzelnen M aßnahmen zur Entbindung unprofitabler Kunden (so genanntes „Demarketing“) variieren dabei nach dem gewünschten A ktivitätslevel des U nternehmens (aktiv versus passiv) und dem angestrebten Beendigungsgrad. Es zeigt sich, dass in der Praxis insbesondere D emarketing-Strategien im Bereich der Produkt- und Preispolitik eingesetzt werden.
Keywords: M31; Exit-Management; Kundenentbindung; Reduktionsmarketing; CRM; CLV (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03373669 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:61:y:2009:i:7:d:10.1007_bf03373669
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03373669
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().