Länderspezifische Effekte von Reputation und Information in Internetauktionen
Christopher Schlägel () and
Birgitta Wolff ()
Additional contact information
Christopher Schlägel: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Birgitta Wolff: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Schmalenbach Journal of Business Research, 2010, vol. 62, issue 62, 14-41
Abstract:
Zusammenfassung Elektronische Märkte, wie eBay und Amazon, bieten Käufern und Verkäufern eine Plattform, die den Handel von Gütern und Dienstleistungen von geographisch getrennten Transaktionspartnern ermöglicht. Gleichzeitig führen die räumliche und zeitliche Trennung der Transaktionspartner zu Informationsasymmetrien und einseitigen spezifischen Investitionen, die ein opportunistisches Verhalten der Transaktionspartner begünstigen können. Die Plattformbetreiber nutzen Reputationssysteme, um auf der Basis der Erfahrung vorheriger Transaktionspartner die asymmetrischen Informationen zu reduzieren. Bei der Internationalisierung von Onlinemarktplätzen wurden die gleichen Reputationssysteme in Ländern implementiert, deren formelle und informelle Rahmenbedingungen sich teilweise stark unterscheiden. Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Basis eines umfangreichen Datensatzes den Einfluss von Reputation auf die Ergebnisse verschiedener Transaktionsphasen bei eBay Auktionen und vergleicht die Reputationseffekte zwischen Länderclustern mit unterschiedlicher Unsicherheitsvermeidung und dem damit verbundenen Grad zu dem die Individuen eines Landes strukturierte Situationen gegenüber ungewissen Situationen präferieren. Die Ergebnisse zeigen, dass in Ländern mit niedriger Unsicherheitsvermeidung die Verkäuferreputation einen stärkeren Einfluss auf die Verkaufswahrscheinlichkeit bewirkt, während in Ländern mit höherer Unsicherheitsvermeidung die Käuferreputation einen stärkeren Effekt auf die Anzahl der Bieter und den Auktionspreis hat. Hieraus ergeben sich Folgen für die länderspezifische Gestaltung von Reputationssystemen in internationalen elektronischen Märkten.
Keywords: D44; D81; D82; L14; L15; formal and informal institutional environment; information asymmetry internet auctions; reputation; Formelle und informelle Rahmenbedingungen; Informationsasymmetrien; Internetauktionen; Reputation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03373745 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:62:y:2010:i:62:d:10.1007_bf03373745
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03373745
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().