Die Vorteilhaftigkeit handelsgerichteter Konditionen eines Herstellers - Ein spieltheoretischer Untersuchungsansatz
Marcus Kunter () and
Daniel Guhl ()
Additional contact information
Marcus Kunter: RWTH Aachen
Daniel Guhl: RWTH Aachen
Schmalenbach Journal of Business Research, 2010, vol. 62, issue 7, 744-769
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag soll freilegen, ob und unter welchen Bedingungen der Einsatz praxistypischer Vergütungsformen der handelsgerichteten Konditionengewährung eines Herstellers vorteilhaft beziehungsweise profitabel ist. Eine Bewertung der Vorteilhaftigkeit erfolgt sowohl aus Sicht der Hersteller-Handels-Koalition als auch aus Herstellersicht jeweils anhand der erzielbaren Gewinne. Werden beide Vergütungsformen eingesetzt, so existiert für jede beliebige Verteilung der Absatzkanalmarge (nach Listenpreismodifikation) eine effiziente, den Absatzkanal koordinierende Konditionenpolitik. Kommt ausschließlich eine der beiden Vergütungsformen zum Einsatz, ist aus Sicht der Hersteller-Handels-Koalition die prozentuale Marktbearbeitungsvergütung generell der Listenpreismodifikation vorzuziehen.
Keywords: L42; M31; Channel Coordination; Cooperative Advertising; Game Theory; Wholesale Pricing; Absatzkanalkoordination; Konditionen; Konditionenpolitik; Spieltheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03373679 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:62:y:2010:i:7:d:10.1007_bf03373679
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03373679
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().