Ertragsteueroptimale Alternativen zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen
Heiko Müller (),
Dirk Langkau () and
Thomas-Patrick Schmidt ()
Additional contact information
Heiko Müller: Ruhr-Universität Bochum
Dirk Langkau: Ruhr-Universität Bochum
Thomas-Patrick Schmidt: Ruhr-Universität Bochum
Schmalenbach Journal of Business Research, 2011, vol. 63, issue 2, 90-117
Abstract:
Zusammenfassung Trotz der Möglichkeit einer Buchwert-Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen können steuerliche Belastungen aufgrund der Ausschüttungsfiktion und der Nichtberücksichtigung eines Übernahmeverlustes entstehen, die alternative Gestaltungen des Wechsels zur Besteuerung als Personenunternehmen vorteilhaft werden lassen. Insbesondere im Erwerberfall sind die Alternativen des internen Asset-Deals oder der Fortführung der Kapitalgesellschaft in einer Organschaft für realistische Betrachtungszeiträume und viele Steuersatzkonstellationen ertragsteuerlich vorteilhaft.
Keywords: Anti-Abuse-Rules; Change in Legal Form; Restructuring; Tax Planning; Missbrauchsregelungen; Steuerplanung; Umstrukturierung; Umwandlung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372845 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:63:y:2011:i:2:d:10.1007_bf03372845
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03372845
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().