EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ausgestaltung und Einsatzbereiche von Earn-Outs in Unternehmenskaufverträgen

Corinna Ewelt-Knauer (), Thorsten Knauer () and Simon Pex ()
Additional contact information
Corinna Ewelt-Knauer: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Thorsten Knauer: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Schmalenbach Journal of Business Research, 2011, vol. 63, issue 4, 371-400

Abstract: Zusammenfassung Unternehmenstransaktionen sind durch Informationsasymmetrien zwischen dem besser informierten Verkäufer und dem potentiellen Käufer gekennzeichnet, die zu divergenten Preisvorstellungen und in der Folge zu einem Abbruch der Übernahmeverhandlungen fÜhren können. Als Instrument zur Flexibilisierung des Kaufpreises tragen Earn-Outs zu einer Überwindung dieser Bewertungsdifferenzen bei. Die Studie analysiert anhand einer Stichprobe von 10.670 europäischen Unternehmenstransaktionen im Zeitraum von 2005 bis 2009, inwieweit der Einsatz von Earn-Outs im informationsökonomischen Kontext erklärt werden kann, und wie diese Regelungen konkret ausgestaltet sind. Es zeigt sich, dass Earn-Outs bei nicht börsennotierten, kleineren Zielobjekten aus der Computerindustrie und dem Biotechnologiesektor besonders häufig eingesetzt werden. Ferner hat das Informationsniveau des potentiellen Käufers einen signifikanten Einfluss auf den Einsatz von Earn-Outs, weshalb diese bei branchen- und länderÜbergreifenden Transaktionen häufiger und bei Management Buy-Outs seltener verwendet werden. Hinsichtlich der Charakteristika der Earn-Outs zeigt sich eine hohe Bandbreite der zwischen den Vertragsparteien konkret vereinbarten Regelungen. Insgesamt weisen die Ergebnisse sowohl fÜr die Einsatzbereiche als auch fÜr die Ausgestaltungsmerkmale signifikante Unterschiede zwischen kontinentaleuropäischen und britischen beziehungsweise irischen Zielobjekten auf.

Keywords: Acquisitions; Contingent Payments; Earnouts; Information Asymmetry; Akquisitionen; Bedingte Zahlungen; Earn-Outs; Informationsasymmetrie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03373686 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:63:y:2011:i:4:d:10.1007_bf03373686

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/BF03373686

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:63:y:2011:i:4:d:10.1007_bf03373686