Markenintimität (Brand Intimacy) von Konsumenten — Konzeptualisierung, Determinanten und Wirkungen, mit empirischen Befunden
Manfred Bruhn (),
Verena Schoenmüller,
Daniela Schäfer and
Simon Reumer
Additional contact information
Manfred Bruhn: Technischen Universität München
Verena Schoenmüller: Schweizerischen Bundesbahn tätig
Daniela Schäfer: Schweizerischen Bundesbahn tätig
Simon Reumer: Schweizerischen Bundesbahn tätig
Schmalenbach Journal of Business Research, 2012, vol. 64, issue 6, 590-629
Abstract:
Zusammenfassung In Konsumenten-Marken-Beziehungen stellt die Intimitat einen essentiellen Aspekt dar. Bislang fehlt es jedoch an einer gezielten Analyse sowie einer ganzheitlichen Skala zur Messung der I ntimitat von Konsumenten gegenuber Marken. Daher ist es das Ziel dieses Beitrags, eine umfassende Konzeptualisierung des Konstrukts Brand I ntimacy (BI) durchzufuhren sowie die Determinanten und Konsequenzen der BI zu identifizieren. Die empirischen Ergebnisse bestatigen, dass die BI ein zweidimensionales Konstrukt darstellt, bestehend aus einer affektiven und einer kognitiven Dimension. Daruber hinaus ist BI diskriminant von anderen inhaltlich verwandten Konstrukten. Die Identifikation mit der Marke und der hedonistische Nutzen einer Marke begunstigen die Entwicklung von BI. Ferner wird nachgewiesen, dass die BI zur positiven Weiterempfehlung, zur Preispremiumbereitschaft sowie zur Vergebung fur Fehler der Marke beitragt.
Keywords: M31; Brand Intimacy; Consumer-Brand-Relationship; Stuctural Equation Model; Konsumenten-Marken-Beziehung; Markenintimitat; Strukturgleichungsmodell (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372867 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:64:y:2012:i:6:d:10.1007_bf03372867
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03372867
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().