Komplexität steuerrechtlicher Normen — Ein spieltheoretischer Erklärungsansatz
Markus Diller (),
Markus Grottke () and
Georg Schneider ()
Additional contact information
Markus Diller: Universität Passau
Markus Grottke: Flügge-Programm des Bayerischen Wissenschaftsministeriums geförderten vI verbal Intelligence GmbH
Georg Schneider: Universität Paderborn
Schmalenbach Journal of Business Research, 2013, vol. 65, issue 2, 110-135
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag analysiert Ursachen für steuerliche Komplexität. Um diese zu identifizieren, gehen wir zunächst von Einkommen maximierenden Steuerpflichtigen und einem Einnahmen maximierenden Staat aus, die als Gegenspieler fungieren. Mit einem spieltheoretischen Ansatz identifizieren wir, unter welchen Bedingungen steuerrechtliche Komplexität entsteht und welche gegenläufigen Effekte zur Komplexitätssenkung in Rechnung gestellt werden müssen. Ferner modifizieren wir unsere Annahmen um ein bereits existierendes Niveau an Komplexität, durch Einführung eines allein ein Haushaltsbudget deckenden Staates sowie durch eine Differenzierung zwischen Steuersatzund Bemessungsgrundlageneffekten.
Keywords: H2; K34; M48; P48; Complexity; Game Theory; Tax Law; Komplexität; Spieltheorie; Steuerrecht (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372876 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:65:y:2013:i:2:d:10.1007_bf03372876
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03372876
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().