Das IFRS Conceptual Framework aus regelungsmethodischer Sicht
Hanno Merkt ()
Additional contact information
Hanno Merkt: Abteilung II der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Schmalenbach Journal of Business Research, 2014, vol. 66, issue 5, 477-504
Abstract:
Zusammenfassung Das IFRS Conceptual Framework zeichnet sich unter regelungsmethodischem Gesichtspunkt dadurch aus, dass es primär nicht die Rechnungslegung selbst regelt, sondern den konzeptionellen Rahmen für die Entwicklung neuer und die überprüfung geltender Standards bildet, daraus folgend, dass es sich nicht an die Bilanzersteller selbst, sondern an das IASB und an nationale Standardsetzer richtet, und schließlich, dass es in seinem Geltungsrang hinter die Standards zurücktritt. Der folgende Beitrag geht dem Grund dieser drei Charakteristika nach und setzt sich sodann kritisch mit ihnen auseinander. Am Schluss wird die kontrovers diskutierte Frage behandelt, ob das Framework in das Endorsement-Verfahren der Europäischen Union eingebunden werden soll, was bislang nicht der Fall ist.
Keywords: K10; K20; M40; M41; M48; Accounting; Endorsement; House of IFRS; IFRS Conceptual Framework; Regulatory Methodology; Subsidiarity; Endorsement; House of IFRS; IFRS Conceptual Framework; Rechnungslegung; Regelungsmethode; Subsidiarität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03372902 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:66:y:2014:i:5:d:10.1007_bf03372902
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/BF03372902
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().