Organisationsmodelle für Innovation
Organizing for Innovation
Mark Ebers ()
Additional contact information
Mark Ebers: Universität zu Köln
Schmalenbach Journal of Business Research, 2017, vol. 69, issue 1, 81-109
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag diskutiert verschiedene aufbauorganisatorische Gestaltungslösungen, die Unternehmen nutzen können, um Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen. Er argumentiert, dass verschiedene Typen von Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen durch unterschiedliche Organisationsformen unterstützt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Der Beitrag analysiert drei in Forschung und Praxis als bedeutend identifizierte Organisationsmodelle – das integrierte, kooperative und autonome – in Hinblick auf ihre organisatorische, personelle und finanzwirtschaftliche Steuerung, ihre Anwendungsbedingungen sowie Wirkungen und illustriert sie anhand praktischer Beispiele.
Keywords: Innovation; Ambidextrie; Organisation; Innovation; Ambidexterity; Organization; L20; M10; O30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s41471-016-0021-x Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:69:y:2017:i:1:d:10.1007_s41471-016-0021-x
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/s41471-016-0021-x
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().