EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Börsenrückzüge infolge steigender Corporate-Governance-Anforderungen – Empirische Evidenz von 13 europäischen Kapitalmärkten

Delistings due to Increased Corporate Governance Requirements – Empirical Evidence from 13 European Capital Markets

Marc Berninger (), Markus Klug and Dirk Schiereck
Additional contact information
Marc Berninger: Technische Universität Darmstadt
Markus Klug: Technische Universität Darmstadt
Dirk Schiereck: Technische Universität Darmstadt

Schmalenbach Journal of Business Research, 2018, vol. 70, issue 4, 351-391

Abstract: Zusammenfassung Die Notierungszahlen an den großen Börsenplätzen der westlichen Welt sind seit längerer Zeit stark rückläufig. Nicht nur die Börsenplatzbetreiber, sondern zunehmend auch die Politik und Wissenschaft befassen sich mit diesem Trend, bevorzugt ausgehend von der Fragestellung, wie neue Unternehmen für einen Börsengang gewonnen werden können. Gleichzeitig zeichnen sich in den vergangenen Jahren jedoch auch bedeutsame Veränderungen im regulatorischen Umfeld börsennotierter Unternehmen ab, die die Rechte von Aktionären stärken sowie insbesondere die Transparenz und Korrektheit der Rechnungslegung erhöhen sollen. Während dadurch das Nutzenniveau der Kapitalgeberseite gesteigert wurde, haben die neuen Regulierungen für börsennotierte Unternehmen auf der Kapitalnehmerseite für Zusatzkosten gesorgt, die insbesondere kleine Unternehmen belasten und einen Börsenrückzug nahelegen könnten. Vor diesem Hintergrund wird anhand eines umfassenden Paneldatensatzes aus 770 Delistingankündigungen für 13 europäische Börsenplätze für den Zeitraum 2005 bis 2016 mittels (multinomialen) logistischen Regressionen das Zusammenwirken aus Veränderungen im Regulierungsniveau und der Aufkündigung von Börsennotierungen durch kapitalmarktorientierte Unternehmen untersucht. Es kann für alle untersuchten Länder ein signifikanter Zusammenhang zwischen steigenden Corporate Governance-Anforderungen und einer Zunahme von Börsenrückzügen beobachtet werden. Allerdings ist der in früheren Studien beobachtete Rückgang insolvenzbedingter Börsenrückzüge nicht mehr feststellbar. Die präsentierten Ergebnisse sind robust unter Verwendung mehrerer unabhängiger „Shareholder Protection“-Indizes.

Keywords: Delistings; Corporate Governance; Finanzkrise; Governancekosten; Kapitalmarktregulierung; Delistings; Corporate governance; Financial crisis; Costs of governance; Capital market regulation; G01; G18; G34; G38; K20; K22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s41471-018-0058-0 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:70:y:2018:i:4:d:10.1007_s41471-018-0058-0

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/s41471-018-0058-0

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:70:y:2018:i:4:d:10.1007_s41471-018-0058-0