Arnold Picot und die Wirtschaftsinformatik
Arnold Picot and Business Informatics
Thomas Hess ()
Additional contact information
Thomas Hess: Ludwig-Maximilian-Universität München
Schmalenbach Journal of Business Research, 2019, vol. 71, issue 2, 127-136
Abstract:
Zusammenfassung Plötzlich und unerwartet starb Arnold Picot im Alter von nur 72 Jahren. Als einer der Vordenker der deutschen Betriebswirtschaftslehre hat er eine Vielzahl von Forschungsfeldern adressiert. Der vorliegende Artikel zeigt auf, dass die Wirtschaftsinformatik als eines dieser Felder zu erachten ist. Um dies zu belegen, werden die zehn meistzitierten Arbeiten Picots analysiert sowie zwei ausgewählte Arbeiten Picots tiefergehend betrachtet. Die Analysen ergeben, dass Arnold Picot tatsächlich auch ein Wirtschaftsinformatiker war. Sein Wirken beschränkt sich dabei nicht allein auf die akademische Forschung, sondern auch auf die institutionelle Entwicklung der Disziplin.
Keywords: Arnold Picot; Wirtschaftsinformatik; Institutionenökonomik; Neue Organisationsformen; Digitale Transformation; Arnold Picot; Information Systems Research; Institutional Economics; New Organizational Forms; Digital Transformation; M19 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s41471-019-00066-0 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:71:y:2019:i:2:d:10.1007_s41471-019-00066-0
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471
DOI: 10.1007/s41471-019-00066-0
Access Statistics for this article
More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().