EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der wissenschaftliche Lehrer Arnold Picot

The Scientific Mentor Arnold Picot

Helmut Dietl

Schmalenbach Journal of Business Research, 2019, vol. 71, issue 2, 137-147

Abstract: Zusammenfassung Arnold Picot war als wissenschaftlicher Lehrer außergewöhnlich erfolgreich. Er war 42 Jahre als Mentor, Doktorvater und Habilitationsbetreuer tätig und führte in diesem Zeitraum 128 Doktorandinnen und Doktoranden, also durchschnittlich 3 pro Jahr, zur Promotion. Hinzu kommen 7 Habilitandinnen bzw. Habilitanden, also durchschnittlich alle 6 Jahre eine Habilitandin bzw. ein Habilitand. Insgesamt wurden 21 akademische Schülerinnen bzw. Schüler von Arnold Picot auf Professorenstellen berufen. Arnold bildete somit durchschnittlich alle 2 Jahre eine spätere Professorin bzw. einen späteren Professor aus. Sein großer Erfolg als akademischer Lehrer beruhte in meinen Augen vor allem auf vier Grundpfeilern. Der erste Grundpfeiler ist Arnolds Erfolg als Forscher, der zu seiner hohen Forschungsreputation führte. Der zweite Grundpfeiler ist sein attraktives Forschungsprofil, das sich in theoretisch fundierten, praktisch relevanten und aufgrund von Arnolds Weitsichtigkeit in zukunftsträchtigen Forschungsprojekten äussert. Der dritte Grundpfeiler ist Arnolds wissenschaftliches Unternehmertum, das sich am besten mit Kirzners Theorie des findigen Unternehmers charakterisieren lässt. Der vierte Grundpfeiler ist Arnolds ausgeprägte soziale Kompetenz, die es ihm ermöglichte, seine Vorstellungen innerhalb sozialer Situationen zu verwirklichen, ohne dabei die Interessen der anderen Interaktionspartner zu verletzen.

Keywords: Arnold Picot; Wissenschaftlicher Lehrer; Forschungsreputation; Forschungsprofil; Wissenschaftliches Unternehmertum; Soziale Kompetenz; Arnold Picot; Scientific mentor; Research reputation; Research profile; Academic entrepreneurship; Social skills; A11; A20; M20; M21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s41471-019-00067-z Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:71:y:2019:i:2:d:10.1007_s41471-019-00067-z

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/s41471-019-00067-z

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:71:y:2019:i:2:d:10.1007_s41471-019-00067-z