EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit

Digitisation and the Future of Work

Melanie Arntz, Terry Gregory and Ulrich Zierahn-Weilage

Wirtschaftsdienst, 2020, vol. 100, issue 1, 41-47

Abstract: Zusammenfassung Durch eine rasant wachsende Rechenleistung können immer mehr Tätigkeiten, die bislang dem Menschen vorbehalten schienen, mittels Maschinen und Algorithmen automatisiert werden. Dieser technologische Wandel hat eine öffentliche Debatte über mögliche Arbeitsplatzverluste und eine drohende Massenarbeitslosigkeit entfacht. Solche Hiobsbotschaften sind aus wissenschaftlicher Sicht aus vier Gründen deutlich überzogen: Erstens werden die technologischen Potenziale zur Automatisierung von Jobs vielfach deutlich überschätzt. Zweitens wird noch lange nicht jedes Automatisierungspotenzial tatsächlich in der betrieblichen Praxis genutzt. Drittens verhindert eine sich immer wieder flexibel anpassende Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine vielfach Arbeitsplatzverluste. Und viertens setzt Automatisierung Kompensationsmechanismen frei, die dem ursprünglichen Verdrängungseffekt entgegenwirken. Ein Ende der Arbeit ist daher trotz stetig wachsender technischer Möglichkeiten nicht in Sicht, auch wenn dieser tiefgreifende Strukturwandel Arbeitskräfte vor neue Herausforderungen stellt.

JEL-codes: J23 J31 O33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-020-2614-6 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:100:y:2020:i:1:d:10.1007_s10273-020-2614-6

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273

DOI: 10.1007/s10273-020-2614-6

Access Statistics for this article

Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer

More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:spr:wirtsc:v:100:y:2020:i:1:d:10.1007_s10273-020-2614-6