Zwanzig Jahre Makroökonomischer Dialog der EU
20 Years of EU Macroeconomic Dialogue — A New Start for the Euro Area and Its Member States
Willi Koll ()
Wirtschaftsdienst, 2020, vol. 100, issue 3, 177-184
Abstract:
Zusammenfassung Der Makroökonomische Dialog der EU besteht nunmehr seit zwanzig Jahren. Verlief im ersten Jahrzehnt seines Bestehens die gesamtwirtschaftliche Entwicklung über den gesamten Euroraum gesehen durchaus befriedigend, so zeigten die zwischenzeitlich aufgelaufenen massiven gesamtwirtschaftlichen Divergenzen zwischen den Mitgliedstaaten und die dadurch verursachte Krise, dass es einer vertieften Institutionalisierung der makroökonomischen Koordinierung bedarf. Sie muss insbesondere einer stärkeren Abstimmung zwischen Euroraum und Mitgliedstaaten Rechnung tragen. Hierzu wird die Einrichtung eines Makroökonomischen Dialogs sowohl für den Euroraum als auch auf nationaler Ebene und deren Umsetzung unter deutscher Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 im Rahmen der umfassenden Economic Governance Review der EU-Kommission vorgeschlagen.
JEL-codes: E02 E61 F45 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-020-2600-z Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:100:y:2020:i:3:d:10.1007_s10273-020-2600-z
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-020-2600-z
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().