Ist das Pariser Abkommen der Durchbruch zu einem weltweiten Klimaabkommen?
Is the Paris Agreement the Breakthrough to an International Climate Agreement?
Renate Neubäumer ()
Additional contact information
Renate Neubäumer: Universität Koblenz-Landau
Wirtschaftsdienst, 2021, vol. 101, issue 10, 781-788
Abstract:
Zusammenfassung Der weltweite Klimawandel lässt sich nicht durch die Anstrengungen einzelner Länder oder Ländergruppen aufhalten; dazu bedarf es internationaler Kooperationen und Abkommen. Daher wird in diesem Beitrag analysiert, wie sich der CO2-Ausstoß der zehn größten Emittenten bisher entwickelt hat und wie er sich bis 2030 entwickeln wird, wenn die Teilnehmenden des Pariser Abkommens die von ihnen eingereichten „nationally determined contributions“ auch einhalten werden. Welche Anteile der CO2-Budgets zur Einhaltung des 1,5-Grad- bzw. 2-Grad-Ziels werden dann bereits 2030 ausgeschöpft sein?
JEL-codes: H23 Q48 Q54 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-021-3024-0 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:101:y:2021:i:10:d:10.1007_s10273-021-3024-0
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-021-3024-0
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().