Beitragsfinanzierung im „demografiegestressten“ Rentensystem möglich
Contribution Financing Possible in the “Demographically Stressed” Pension System
Ernst Niemeier
Wirtschaftsdienst, 2021, vol. 101, issue 6, 454-460
Abstract:
Zusammenfassung Trotz des demografischen Wandels ist ein beitragsfinanziertes Rentensystem in Deutschland möglich und wünschenswert. Ein Rentenniveau von beispielsweise 50 % kann auch nach 2030 noch über Beiträge finanziert werden. Zum einen übersteigt die Produktivitäts- und Einkommensentwicklung die steigende Beitragsbelastung, sodass das Nettorealeinkommen trotz höherer Beiträge deutlich steigt. Außerdem müssen versicherungsfremde Leistungen sachgemäß durch Steuern und nicht durch Beiträge finanziert werden, um die Beitragshöhe zu begrenzen.
JEL-codes: H53 H55 I38 J14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-021-2941-2 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:101:y:2021:i:6:d:10.1007_s10273-021-2941-2
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-021-2941-2
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().