EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerb im Deutschlandtakt

Competition in the “Deutschlandtakt”

Jürgen Kühling () and Katja Greer ()
Additional contact information
Jürgen Kühling: Universität Regensburg
Katja Greer: Monopolkommission

Wirtschaftsdienst, 2022, vol. 102, issue 1, 40-44

Abstract: Zusammenfassung Die neue Bundesregierung hält an dem verkehrspolitischen Ziel einer Steigerung des Verkehrs auf der Schiene fest. Dazu sieht sie im Koalitionsvertrag neben einer weiteren Erhöhung der Investitionen in die Schieneninfrastruktur auch eine prioritäre Ausrichtung der Finanzierung auf den Deutschlandtakt vor. Damit durch die angestrebte Umgestaltung tatsächlich eine Verkehrsverlagerung auf die Schiene und eine Steigerung des Schienenverkehrs erreicht werden kann, sollte frühzeitig auf eine wettbewerbliche Ausgestaltung geachtet werden. Dafür sind regulatorische Anpassungen notwendig. Ein geeignetes Instrument ist die Umgestaltung des Schienenpersonenfernverkehrs hin zu einem Ausschreibungs- bzw. Konzessionsmodell. Hierdurch könnte die Bedienung der vordefinierten Deutschlandtakt-Strecken sichergestellt werden. Die Umgestaltung kann zudem zu einer Steigerung des Wettbewerbs, einem attraktiveren Bahnmarkt und somit auch zu einer Verkehrssteigerung auf der Schiene beitragen.

Keywords: L22; L52; L92 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-022-3092-9 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:102:y:2022:i:1:d:10.1007_s10273-022-3092-9

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273

DOI: 10.1007/s10273-022-3092-9

Access Statistics for this article

Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer

More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:wirtsc:v:102:y:2022:i:1:d:10.1007_s10273-022-3092-9