EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds — eine (Zwischen-)Bilanz

The Economic Stabilisation Fund — An (Interim) Assessment

Philipp Steinberg (), Holger Lüthen, Lukas Gehring () and Daniel Schulz-Bianco ()
Additional contact information
Philipp Steinberg: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Lukas Gehring: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Daniel Schulz-Bianco: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Wirtschaftsdienst, 2022, vol. 102, issue 3, 199-203

Abstract: Zusammenfassung Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) ist eines von mehreren staatlichen Unterstützungsinstrumenten, die zur Bekämpfung der Folgen der Coronakrise aufgelegt wurden. Der WSF wurde für Unternehmen mit besonderer (volks-)wirtschaftlicher Bedeutung konzipiert. Dabei verfügt der Fonds über ein breites Spektrum an eigenkapitalähnlichen Hybridinstrumenten, wie stillen Beteiligungen und Nachrangdarlehen, wobei im Ausnahmefall auch offene Beteiligungen eingesetzt werden. Trotz der geringen Zahl stabilisierter Unternehmen zeigt sich, dass der WSF ein wichtiger Baustein der Krisenarchitektur ist — dank passgenauer Stabilisierungslösungen konnten wichtige Unternehmen erfolgreich stabilisiert werden.

Keywords: H12; H81; H84 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-022-3136-1 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:102:y:2022:i:3:d:10.1007_s10273-022-3136-1

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273

DOI: 10.1007/s10273-022-3136-1

Access Statistics for this article

Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer

More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:spr:wirtsc:v:102:y:2022:i:3:d:10.1007_s10273-022-3136-1