EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erneuerbare Energien effizient und wirksam fördern

Promote Renewable Energies Efficiently and Effectively

Justus Haucap, Jürgen Kühling (), Munib Amin, Gert Brunekreeft (), Dörte Fouquet (), Veronika Grimm (), Jörg Gundel (), Martin Kment (), Wolfgang Ketter (), Jochen Kreusel, Charlotte Kreuter-Kirchhof (), Mario Liebensteiner (), Albert Moser (), Marion Ott, Christian Rehtanz (), Heike Wetzel, Jonathan Meinhof (), Marlene Wagner (), Miriam Borgmann () and Cyril Stephanos ()
Additional contact information
Jürgen Kühling: Universität Regensburg
Munib Amin: E.ON Group Innovation GmbH
Gert Brunekreeft: Jacobs University Bremen gGmbH
Dörte Fouquet: Becker Büttner Held
Veronika Grimm: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Jörg Gundel: Universität Bayreuth
Martin Kment: Universität Augsburg
Wolfgang Ketter: Universität zu Köln
Jochen Kreusel: Hitachi Energy Germany AG
Charlotte Kreuter-Kirchhof: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mario Liebensteiner: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Albert Moser: RWTH Aachen
Christian Rehtanz: TU Dortmund
Jonathan Meinhof: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Marlene Wagner: Universität Regensburg
Miriam Borgmann: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Cyril Stephanos: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Wirtschaftsdienst, 2022, vol. 102, issue 9, 694-702

Abstract: Zusammenfassung Das Jahr 2021 hat in Deutschland neuen Schwung in die Bemühungen zum Klimaschutz gebracht. Die Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 fest. Maßgeblich dazu beitragen soll ein massiver Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Nach Verschärfung der Klimaschutzmaßnahmen stellt sich die Frage, ob das bisherige Strommarktdesign und die damit einhergehenden Vergütungsregeln für die Stromerzeugung auch bei einem von erneuerbaren Energien dominierten Strommarkt weiterhin geeignet sind, um die im Energiewirtschaftsgesetz festgeschriebenen Ziele der Versorgungssicherheit und Preisgünstigkeit bestmöglich zu erreichen.

Keywords: D47; L94; Q41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-022-3268-3 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:102:y:2022:i:9:d:10.1007_s10273-022-3268-3

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273

DOI: 10.1007/s10273-022-3268-3

Access Statistics for this article

Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer

More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-28
Handle: RePEc:spr:wirtsc:v:102:y:2022:i:9:d:10.1007_s10273-022-3268-3