Der Ausgleichstarif im hessischen kommunalen Finanzausgleich: ein Vorbild für andere Länder?
The Compensation Tariff in the Hessian Municipal Financial Equalisation Scheme
Wolfgang Scherf ()
Additional contact information
Wolfgang Scherf: Justus-Liebig-Universität Gießen
Wirtschaftsdienst, 2016, vol. 96, issue 3, 206-211
Abstract:
Zusammenfassung Der kommunale Finanzausgleich in Hessen wurde zum 1.1.2016 umfassend reformiert. Der folgende Beitrag befasst sich mit der Frage, in welchem Maße die Differenzen zwischen Steuerkraft und Finanzbedarf im neuen System ausgeglichen werden. Die Überlegungen erstrecken sich auf die Schlüsselzuweisungen für finanzschwache und die Solidaritätsumlage für finanzstarke Gemeinden. Hinsichtlich der grundlegenden Tarifeigenschaften lassen sich die Schlussfolgerungen auf andere Bundesländer übertragen.
JEL-codes: H7 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-016-1958-4 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:96:y:2016:i:3:d:10.1007_s10273-016-1958-4
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-016-1958-4
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().