Hat Deutschland ein Marktmachtproblem?
Does Germany Have a Market Power Problem?
Achim Wambach and
John P. Weche
Wirtschaftsdienst, 2018, vol. 98, issue 11, 791-798
Abstract:
Zusammenfassung Die langfristige Entwicklung von Marktmacht und Konzentration der Unternehmen stößt international auf große Aufmerksamkeit. Grund hierfür sind aktuelle empirische Forschungsarbeiten, die insbesondere für die USA, aber auch für andere Länder, eine sektorübergreifende Zunahme von Marktmacht beobachten und hierin eine Ursache für makroökonomische Entwicklungen sehen. Die Monopolkommission kommt in ihrem aktuellen Hauptgutachten zu dem Ergebnis, dass sich zwar die Umsatzkonzentration in Deutschland zuletzt relativ konstant entwickelt hat, dass jedoch die Preisaufschläge von Unternehmen nach der Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich angestiegen sind. Zudem stellen indirekte Unternehmensverflechtungen über institutionelle Investoren ein potenzielles Wettbewerbsproblem dar.
JEL-codes: D4 E2 L1 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-018-2368-6 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:98:y:2018:i:11:d:10.1007_s10273-018-2368-6
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-018-2368-6
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().