Grundsteuer durch einen kommunalen Einkommensteuerzuschlag ersetzen
Ulrich van Suntum () and
Daniel Schultewolter ()
Additional contact information
Ulrich van Suntum: Westf. Wilhelms-Universität Münster
Daniel Schultewolter: Westf. Wilhelms-Universität Münster
Wirtschaftsdienst, 2018, vol. 98, issue 5, 353-356
Abstract:
Zusammenfassung Trotz jahrzehntelanger Reformdiskussion hat es der Gesetzgeber bisher nicht geschafft, die Grundsteuer verfassungskonform zu gestalten. Das Bundesverfassungsgericht hat die bestehende Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt, weil sie auf stark veralteten Grundstückswerten beruht. Die Politik will die Grundsteuer nun aufkommensneutral anpassen. Die Frage ist, ob die Steuer künftig auf der Basis von aktuellen Immobilienwerten erhoben wird oder ob sie an anderen Merkmalen ansetzt, beispielsweise der Fläche von Grundstücken und Gebäuden. Alternativ könnte eine kommunale Einkommensteuer ein geeignetes Instrument zum Ersatz der Grundsteuer und zur Stärkung der Finanzautonomie der Gemeinden sein.
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-018-2298-3 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:98:y:2018:i:5:d:10.1007_s10273-018-2298-3
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-018-2298-3
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().