Einkommensschwache Personen: die jüngere Entwicklung in Deutschland
The Low-income Population in Germany: Recent Trends
Karl Brenke ()
Additional contact information
Karl Brenke: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Wirtschaftsdienst, 2018, vol. 98, issue 6, 418-427
Abstract:
Zusammenfassung Wie hat sich der Anteil einkommensschwacher Personen in Deutschland entwickelt? Ihr Anteil hat zugenommen, aber auch ihr Einkommen. Abhängig von der sozialen Gruppe zeigen sich aber deutliche Unterschiede: Ostdeutsche sind eher einkommensschwach als Westdeutsche, das gleiche gilt für Personen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Personen ohne Migrationshintergrund. Unter Rentnern ist der Anteil der Einkommensschwachen gering, unter Erwerbslosen jedoch sehr hoch. Den Aufstieg aus dieser Gruppe haben im Vergleich der Jahre 2011 und 2016 weniger als die Hälfte der Erwachsenen geschafft.
JEL-codes: D31 I31 I32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-018-2310-y Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:98:y:2018:i:6:d:10.1007_s10273-018-2310-y
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-018-2310-y
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().