Brexit und Ausländerbeschäftigung in Großbritannien: vom Musterland zum Bollwerk?
Brexit and Labour Migration in the United Kingdom: Transition of a Model Country into a Bulwark?
Klaus Schrader ()
Additional contact information
Klaus Schrader: Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW)
Wirtschaftsdienst, 2018, vol. 98, issue 8, 558-564
Abstract:
Zusammenfassung Im Zuge der EU-Osterweiterung war Großbritannien eines der wenigen EU15-Länder, das von Anfang an die Möglichkeiten der Arbeitnehmerfreizügigkeit nutzte und mit dieser Strategie durchaus erfolgreich war. Wie die empirische Analyse zeigt, war die Arbeitsmigration aus den Beitrittsländern kein entscheidender Faktor für das Brexit-Votum. Es war eher eine Angst vor dem Statusverlust der weniger gebildeten Wähler, die die Vertiefung und Erweiterung der EU als Bedrohung für ihren sozialen Status und ihre nationale Identität ansehen. Eine politische Diskussion über eine EU mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten erweist sich als ratsam.
JEL-codes: D72 F22 R23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-018-2331-6 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:98:y:2018:i:8:d:10.1007_s10273-018-2331-6
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-018-2331-6
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().